Allgemein

Radtouren in Norwegen

Noch vor wenigen Jahren war Norwegen für Fahrradtouristen uninteressant. Heute wird in der abwechslungsreichen, wunderschönen Landschaft tüchtig in die Pedale getreten. Zahlreiche Routen sind mit dem norwegischen Radwegezeichen markiert: weißes Rad auf braunem Grund, darunter eine 1 in grünem Rand. Neun nationale Fahrradrouten sind für Freizeitradler, aber auch für ambitionierte Sportler empfehlenswert. Neben der Durchführung auf eigene Faust bieten lokale Tourismusinformationen Kartenmaterial und Informationen zur Fahrradvermietung an. Radlerfreundliche Unterkünfte mit dem Symbol “Skylist Velkommen” laden von der Schneeschmelze im Mai bis zu den ersten Schneefällen im Oktober zum Fahrradurlaub in den verschiedensten Regionen ein.

Radeln in Fjordnorwegen
Fjordnorwegen besteht aus vier Bezirken. Westnorwegens mit rauen Küsten, tiefen Fjorden, hohen Bergen, Gletschern und imposanten Wasserfällen. Sportliche Biker können die schwierigsten Bergpässe Europas erklimmen und werden mit atemberaubenden Aussichten auf die Landschaft belohnt. Für Familien und geruhsame Radfahrer sind die flachen, verkehrsarmen Straßen auf dem Nordseeküstenradweg oder den Inseln vor der Küste mit dem Fahrrad empfehlenswert.

Ostnorwegens Kulturlandschaft
Ostnorwegen mit verkehrsarmen Landstraßen und einer leicht zugänglichen Landschaft ist ideal für Radfahrer. Abwechslungsreiche Strecken durch die Gebirgs- und Fjordlandschaft führen hinunter in sanft geschwungene Täler mit idyllischen Dörfern und vermitteln ein einzigartiges Naturerlebnis.

Maritimes Lebensgefühl in Südnorwegen
Der Nordseeküstenradweg an der Küste des Skagerraks ist für Familien mit Kindern ideal. Viele Sandstrände entlang der Strecke laden zum Baden ein und mit einer Fähre kann man auf die Inseln vor der Küste übersetzen. Die Landschaft verzaubert mit kleinen Hügeln und üppig grünen Wäldern.

Mittelnorwegen – das Land der Wikinger
Die urwüchsige Landschaft mit einer wilden, malerischen Küste bietet viel Abwechslung für Radfahrer. Zerklüftete Archipele und eine mächtige Gebirgswelt bilden eine spektakuläre Kulisse. Ein Besuch in Trondheim, der ehemaligen Hauptstadt Norwegens, bietet Konzerte, Ausstellungen und historische Sehenswürdigkeiten. Kleine, charmante Fischerdörfer mit vielen Übernachtungsmöglichkeiten bei warmherzigen Menschen machen diese Gegend zu einem interessanten Reiseziel.

Im Land der Mitternachtssonne – Nordnorwegen
Inseln, Fjorde und Berge treffen hier aufeinander und schaffen eine einzigartige Landschaft, die man sogar nachts im Schein der Mitternachtssonne erkunden kann. Imposante Berge und sanfte Wiesen entlang vieler kleiner Straßen prägen das Bild. Familienfreundliche Radwege führen durch kleine Ortschaften und mit einer Fähre kann man zur Inselgruppe der Lofoten übersetzen. Bei einer Übernachtung in einer traditionellen hölzernen Fischerhütte hat man Ruhe, um die urwüchsige Schönheit der Landschaft genießen.

Schreibe einen Kommentar